Motorische Entwicklung: Neugeborenen Reflexe
Darstellung einiger Neugeborenen „primitiven Reflexe“ und bis wann diese im Durchschnitt etwa auslösbar sind.
| Reflexe | Zeitpunkt nicht auslösbar | |
|---|---|---|
| Hand- und Fußgreifreflex | Drücken auf Hand- oder Fußsohle bewirkt ein festes greifen | Ende 9. Lebensmonat (Hand) Ende 1. Lebensjahr (Fuß)  |  
| Suchreflex | Berühren des Mundwinkels führt Kopfwendung zur Seite der Berührung | Ende 3. Lebensmonat | 
| Saug- und Schluckreflex | Berühren des Gaumens führt zum Saugbewegung und dieser zur Schluckreflex | Wird durch aktives Saugbewegung ersetzt. Schluckreflex bleibt lebenslang | 
| Atemschutzreflex | Wasser an Nase und Mundbereich (Kopf unter Wasser) führt zur Vierschließung der Atemwege | Ende 6. Lebensmonat | 
| Schwimmreflex | Halten im Wasser auf dem Bauch führen zur Schwimmbewegung | Sehr variable | 
| Schreitreflex | Wird das Kind hoch gehalten und die Fußsohlen berühren die Matte, kommt es zur Schreitbewegung | Ende 3. Lebensmonat | 
| Mororeflex | Beim Zurückfallen lassen oder plötzlicher Geräusch öffnen der Arme, die dann zu einer Umklammerungsbewegung führen | Ende 4. Lebensmonat | 
| Barbinskireflex | Streichen der seitlichen Fußsohle führt zum Strecken der Großzehe | Ende 1. Lebensjahr | 
| Vestibulookularreflex | Die Augen drehen sich mit der Bewegung des Kopfes | Ende 10. Lebenstag |